Import von Daten
Sie haben die Möglichkeit bestehende Daten in FireManager zu importieren.
In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen die entsprechende Vorgehensweise.
Personalliste importieren

Bitte füllen Sie die Liste entsprechend der Vorgaben (siehe auch Kommentare über den Spalten) aus und achten Sie darauf, dass keine Spalten gelöscht werden.
Wichtige Felder sind Vorname + Nachname + Geburtsdatum ermittelt.
Wenn Sie die Liste fertig definiert haben, senden Sie sie an: support@firemanager.de
Unsere Mitarbeiter werden dann die Daten in den FireManager übertragen.
Hier der Link zum Download Personalliste (Version: 20220809)
SEPA-Liste importieren
Stellen Sie vor dem Import der SEPA-Liste sicher, dass die Personen zu denen Sie den SEPA-Datensatz importieren möchten bereits im FireManager angelegt sind.
Hinterlegen Sie vor dem Import der SEPA-Liste die benötigten Mitgliedsbeiträge und tragen Sie die jeweilige Beitrags-ID in die Spalte „Beitrag“ unserer Import-Datei ein.
Zum Anlegen der Personaldaten können Sie die Liste für den Personal-Import verwenden.

Somit werden keine Personen doppelt angelegt, allerdings müssen natürlich auch mindestens diese 3 Spalten ausgefüllt sein.

Bitte füllen Sie die Liste entsprechend der Vorgaben (siehe auch Kommentare über den Spalten) aus und achten Sie darauf, dass keine Spalten gelöscht werden.
Wenn Sie die Liste fertig definiert haben, senden Sie sie an: support@firemanager.de
Unsere Mitarbeiter werden dann die Daten in den FireManager übertragen.
Hier der Link zum Download SEPA-Liste
Gerätedaten importieren

Bitte füllen Sie die Liste entsprechend der Vorgaben (siehe auch Kommentare über den Spalten) aus und achten Sie darauf, dass keine Spalten gelöscht werden.
Wenn Sie die Liste fertig definiert haben, senden Sie sie an: support@firemanager.de
Unsere Mitarbeiter werden dann die Daten in den FireManager übertragen.
Für den Import von Gerätschaften mit einer größeren Anzahl an gleichartigen Beschreibungen (z. B. Schläuche) ist es ratsam diese manuell anzulegen und nach Zuordnung der Wartungen zu kopieren.
Hier der Link zum Download Gerätedaten (Version: 20220111)
Beschreibung der Spalten

Um die Eindeutigkeit eines Gerätes beim Import sicher zu stellen, müssen die unten angegebenen Punkte entsprechend ausgefüllt werden.
Spalte | Möglichkeit | |
---|---|---|
Gerätenummer | Beim Hochladen von Schläuchen die Schlauchnummer in der Spalte Gerätenummer eingeben/hineinkopieren. | |
Gerätegruppen-ID | Unter Menü ![]() | |
Eigentümer | Ist in der Regel die Stadt oder Kommune. Bitte in das Feld ihre Stadt oder die Kommune eingeben. | |
Gerätestandort-ID | Unter Menü ![]() | |
Verwendung | Alles was im Feld Verwendung eingegeben werden kann, kann später im Portal korrigiert werden. | |
Planungsnummer-ID | Unter Menü ![]() | |
MSA-Nummer | Die MSA Nummer wird bei Atemschutzgeräten benötigt und muss mit angegeben werden. | |
Gerätewartgruppe | Die verschiedenen Geräte werden aufgeteilt für Gerätewart, Atemschutzwart und Schlauchwart | |
Deshalb ist es wichtig, hier entsprechende die Nummer richtig einzugeben. | ||
4= Gerätewart, 5=Atemschutzgerätewart, 10=Schlauchwart | ||
Externer Barcode 1 | Hinterlegen Sie hier einen externen Barcode - nach diesem Barcode können Sie im Portal auch suchen | |
Der FireManager Barcode hat bei dieser Suche allerdings Priorität | ||
Externer Barcode 2 | Hinterlegen Sie hier einen externen Barcode - nach diesem Barcode können Sie im Portal auch suchen | |
Der FireManager Barcode hat bei dieser Suche allerdings Priorität | ||
Kaufpreis | Hier können sie den Kaufpreis des Geräts angeben | |
Beachten Sie, dass der Kaufpreis in Cent angegeben werden muss | ||
Beispiel: Kaufpreis 100,00 € = 10000 (Wert in der Spalte) | ||
Externer ID | Hinterlegen Sie hier eine externe ID - z. B. eines Fremdsystems |
Datumsfelder sollten in Excel im Format Datum hinterlegt werden, alle weiteren Felder sind „einfache“ Textfelder oder Zahlenfelder.
Schlauchdatendaten importieren

Bitte füllen Sie die Liste entsprechend der Vorgaben (siehe auch Kommentare über den Spalten) aus und achten Sie darauf, dass keine Spalten gelöscht werden.
Wenn Sie die Liste fertig definiert haben, senden Sie sie an: support@firemanager.de
Unsere Mitarbeiter werden dann die Daten in den FireManager übertragen.
Für den Import von Gerätschaften mit einer größeren Anzahl an gleichartigen Beschreibungen (z. B. Schläuche) ist es ratsam diese manuell anzulegen und nach Zuordnung der Wartungen zu kopieren.
Hier der Link zum Download Schlauchdaten (Version: 20220111)
Beschreibung der Spalten

Um die Eindeutigkeit eines Gerätes beim Import sicher zu stellen, müssen die unten angegebenen Punkte entsprechend ausgefüllt werden.
Spalte | Möglichkeit | |
---|---|---|
Gerätenummer | Beim Hochladen von Schläuchen die Schlauchnummer in der Spalte Gerätenummer eingeben/hineinkopieren. | |
Gerätegruppen-ID | Unter Menü ![]() | |
Eigentümer | Ist in der Regel die Stadt oder Kommune. Bitte in das Feld ihre Stadt oder die Kommune eingeben. | |
Gerätestandort-ID | Unter Menü ![]() | |
Verwendung | Alles was im Feld Verwendung eingegeben werden kann, kann später im Portal korrigiert werden. | |
Planungsnummer-ID | Unter Menü ![]() | |
Externer Barcode 1 | Hinterlegen Sie hier einen externen Barcode - nach diesem Barcode können Sie im Portal auch suchen | |
Der FireManager Barcode hat bei dieser Suche allerdings Priorität | ||
Externer Barcode 2 | Hinterlegen Sie hier einen externen Barcode - nach diesem Barcode können Sie im Portal auch suchen | |
Der FireManager Barcode hat bei dieser Suche allerdings Priorität | ||
Kaufpreis | Hier können sie den Kaufpreis des Geräts angeben | |
Beachten Sie, dass der Kaufpreis in Cent angegeben werden muss | ||
Beispiel: Kaufpreis 100,00 € = 10000 (Wert in der Spalte) | ||
Externer ID | Hinterlegen Sie hier eine externe ID - z. B. eines Fremdsystems | |
Durchmesser | Hinterlegen Sie hier den Schlauchdurchmesser in mm |
Datumsfelder sollten in Excel im Format Datum hinterlegt werden, alle weiteren Felder sind „einfache“ Textfelder oder Zahlenfelder.