Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| einrichtung_lupus [2025/09/29 11:22] – johann.hermann@firemanager.de | einrichtung_lupus [2025/10/10 07:49] (aktuell) – info@bayerschmidt.com | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | <btn type=" | + | <btn type=" |
| \\ | \\ | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | Die Screenshots | + | In dieser Anleitung |
| - | Nach dem wiederherstellen des Backups wir der Inhalt | + | wie Sie den Lupus Mobilfunkrauchmelder schnell und einfach installieren. \\ |
| - | Hierfür muss FE2 und die MongoDB gestoppt | + | Anhand |
| - | Nach dem ersetzen der Dateien erst MongoDB und dann FE2 wieder starten. \\ | + | von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme |
| - | In den Logs von MongoDB | + | Bitte folgen Sie den einzelnen Schritten sorgfältig, |
| - | \\ \\ \\ | + | um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. \\ |
| - | **Hinweis:** \\ | + | |
| - | Bitte immer den originalen Config Ordner als Kopier aufbewahren. !! \\ | + | {{: |
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | **Anmeldung bei Alamos FE2** | ||
| + | Sobald Ihre Mobilfunkrauchmelder erfolgreich | ||
| + | erfolgt im nächsten Schritt die Anbindung an die Alarm- und Einsatzsoftware **Alamos | ||
| + | |||
| + | In den folgenden Screenshots wird detailliert erklärt, | ||
| + | wie Sie die Melder in FE2 einbinden | ||
| + | damit Alarme korrekt empfangen und weiterverarbeitet | ||
| + | |||
| + | Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zur FE2-Konfigurationsoberfläche haben \\ | ||
| + | und die nötigen Berechtigungen zum Anlegen neuer Geräte besitzen. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | **Schritt: Alamos-Verbindung in Lupus anlegen** | ||
| + | |||
| + | Nachdem Ihre Rauchmelder registriert wurden, legen Sie nun die Verbindung zur Alarmsoftware Alamos | ||
| + | |||
| + | Gehen Sie dazu wie folgt vor: | ||
| + | |||
| + | Öffnen Sie im Lupus-Portal das Menü „Einstellungen“. | ||
| + | |||
| + | Navigieren Sie zu „Integrationen“. | ||
| + | |||
| + | Wählen Sie den Punkt „Alamos verwalten“. | ||
| + | |||
| + | Klicken Sie auf „Neue Alamos-Verbindung erstellen“. | ||
| + | |||
| + | In den folgenden Screenshots zeigen wir Ihnen, wie Sie die erforderlichen Verbindungsdaten \\ | ||
| + | eintragen | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | **Schritt: Zugangsdaten eingeben und Verbindung testen** | ||
| + | |||
| + | Nachdem Sie **„Neue Alamos-Verbindung erstellen“** ausgewählt haben, öffnet sich ein Formular zur Eingabe | ||
| + | der Verbindungsdaten. | ||
| + | |||
| + | Tragen Sie hier die **FE2 Identifikation** und Ihr **Verschlüsselungspasswort** Ihres Alamos FE2-Servers ein. | ||
| + | |||
| + | Klicken Sie anschließend auf „Speichern“, | ||
| + | |||
| + | Nach dem Speichern haben Sie die Möglichkeit, | ||
| + | So stellen Sie sicher, dass die Verbindung korrekt eingerichtet ist und Alarme erfolgreich übertragen werden. | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Prüfen Sie im Alamos FE2-System, ob der Testalarm korrekt empfangen wurde. \\ | ||
| + | Erst danach sollten reale Alarme weitergeleitet werden. | ||
| - | \\ \\ | ||
| - | {{ : | ||